TEE - ZUBEREITUNG
Geschmack und Genuss einer guten Tasse Tee können durch das Einhalten von ein paar einfachen Regeln für Aufbewahrung und Zubereitung optimiert werden.
Tee sollte immer in gut verschliessbaren geruchsneutralen Behältern aus Glas oder Blech aufbewahrt werden, um sein Aroma zu bewahren.
Hartes Wasser eignet sich besonders für die robusteren Mischungen aus Assam, während die sensibleren Tees aus Darjeeling mit weichem Wasser aufgebrüht werden sollten.
Die Teekanne sollte immer gut mit heissem Wasser vorgewärmt werden und jeweils nur mit klarem Wasser ohne Spülmittelzusatz gereinigt werden.
Das Wasser soll vor dem Aufgiessen sprudelnd kochen. Mit dem kochenden Wasser werden die in die vorgewärmte Teekanne gegebenen Teeblätter vorsichtig übergossen. Teeblätter, insbesondere die von Blatttees, sollen sich ungehindert entfalten können. Von daher sollte kein Tee-Ei benutzt werden, sondern der Tee durch ein Sieb, das die Blätter zurückhält in die Tasse gegossen werden.
Die Dauer des Ziehens beeinflusst die Wirkung von Tee. Das im Tee enthaltene anregende Tein entfaltet sich in den ersten zwei Minuten während die beruhigenden Tannine erst nach und nach ausgezogen werden.
Daraus folgt, dass Tee umso belebender wirkt, je kürzer er zieht, aber eine um so beruhigendere Wirkung hat, je länger er ziehen kann.